Allgemeine Geschäftsbedingungen
des Online-Shops „Oxylon.de”
- Verwender
Als Verwender dieser AGB gilt:
Oxylon Maciej Czaplewski
02943 Weißwasser, Straße der Einheit 2-24
USt-ID-Nr: DE 320221811
Registergericht: Weißwasser
E-Mail: shop-oxylon@oxylon.de
Telefon: +49 1631362809
- Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten
ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt
der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des
Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verwender stimmt ihrer Geltung
ausdrücklich schriftlich zu.
Verbraucher (nachfolgend Kunde genannt) ist eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft
zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer (nachfolgend Kunde genannt) ist eine natürliche oder juristische Person oder
eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung
ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. - Vertragsschluss und Speicherung des Vertragstextes
Der Vertrag kommt mit dem Verwender (siehe § 1) zustande.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar,
sondern lediglich eine Aufforderung zur Bestellung. Der Kunde kann aus unserem Sortiment
Produkte unverbindlich auswählen, um sie später zu bestellen. Durch das Anklicken des
Buttons „In den Warenkorb “ können die gewünschten Produkte in den virtuellen Warenkorb
gelegt werden. Der Vertrag kommt zustande, indem der Kunde durch Anklicken des Buttons
„Weiter zur Kasse” das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annimmt. Die
Bestellung kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch das
Setzen eines Häckchens bei dem Feld „Ich habe die AGB Ihres Shops gelesen und bin mit deren
Geltung einverstanden“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch zum Gegenstand
seiner Bestellung gemacht hat. Anschließend klicken Sie bitte auf den Button „ Kaufen“.
Unmittelbar nach der Absender der Bestellung erhält der Kunden noch eine
Empfangsbestätigung per E-Mail. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes
gespeichert. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
- Preise
Die im Online-Shop Oxylon.de angegebenen Preise verstehen sich in EUR und inklusive der
gesetzlichen Mehrwertsteuer. Zusätzlich ist jeweils der Nettopreis ausgewiesen.
Liefer- und Versandkosten sind in den angegebenen Preisen grundsätzlich nicht enthalten. Die
Höhe der gegebenenfalls zusätzlich anfallenden Kosten sind der jeweiligen
Artikelbeschreibung zu entnehmen.
Bestätigte Preise gelten nur für den jeweiligen Auftrag und sind für Nachbestellungen nicht
verbindlich, es sei denn, die bestätigten Preise sind weiterhin in den jeweiligen
Produktangeboten im Shop ausgewiesen. - Zahlungsoptionen
- Paypal,
- Kreditkarte
- Direkte Banküberweisung
- Lieferung, Lieferungsbeschränkungen
Oxylon Maciej Czaplewski ist zur Lieferung erst ab vollständiger Zahlung des Kaufpreises
verpflichtet.
Die Lieferfrist beträgt ca. 3-7 Werktage, soweit nichts anderes vereinbart wurde. Sie beginnt
mit Vertragsschluss.
Nicht von Oxylon Maciej Czaplewski zu vertretende Umstände wie z.B. Ereignisse höherer
Gewalt, Verkehrsstörungen, Mangel an Transportmitteln oder durch behördliche Verfügung
hervorgerufene Hindernisse, welche die Lieferung erschweren, führen zu einer Verlängerung
der vereinbarten Lieferfrist um die Zeit des Andauerns der jeweiligen Störung. - Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des
Verwenders.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur
vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie
dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus
diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer
Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des
Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur
Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst
einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.
- Gefahrenübergang
Das Risiko einer zufälligen Verschlechterung oder einem zufälligen Verlust der Ware liegt bis
zur Übergabe der Ware beim Verwender und geht es mit der Übergabe auf den Verbraucher
über. - Mängelhaftung (Gewährleistung)
Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung. - Transportschäden:
Für Verbraucher: werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so
reklamieren Sie solche Fehler bitte sofort bei dem Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich
Kontakt mit uns auf.
Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen
Gewährleistungsansprüche keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen
Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. dem Transportversicherer geltend machen zu
können.
Für Unternehmer: die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung
geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur
Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter
Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht . Unterlassen Sie
die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen
Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen
Mangel arglistig verschwiegen haben. - Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt –
bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
-bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung –
bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder –
soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von
uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach
auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung
typischerweise gerechnet werden muss.
Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.
11.Widerrufsrecht
Als Verbraucher haben Sie das gesetzliche Widerrufsrecht.
Macht ein Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so hat dieser die unmittelbaren
Kosten der Rücksendung zu tragen.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 (vierzehn) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu
widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von
Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen
haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Maciej Czaplewski, 02943 Weißwasser,
Straße der Einheit 2-24, Tel. +491631362809, E-Mail: shop-oxylon@oxylon.de) mittels einer
eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren
Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte
Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist (siehe Muster-
Widerrufsformular)
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14
(vierzehn) Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf
dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem
Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden
oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn
Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie
müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust
auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht
notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine
individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die
eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden
Sie es zurück.)
– An Maciej Czaplewski, 02943 Weißwasser, Straße der Einheit 2-24,
email: shop-oxylon@oxylon.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden Waren ()/die Erbringung der folgenden Dienstleistung ()
– Bestellt am ()/erhalten am ()
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
- Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen den Kaufvertragsparteien findet das deutsche
Recht Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden
Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen
Aufenthalt hat. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen
sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann,
juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind.
Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben
oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht
bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand
anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
- Online-Streitbeilegung
Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten
zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet (sog. „OS-Plattform“). Die Plattform
finden Sie unter http: //ec.europa.eu/consumers/odr