Datenschutzerklärung

Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck
der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber Oxylon
Maciej Czaplewski 02943 Weißwasser, Straße der Einheit 2-24, E-Mail: shop-oxylon@oxylon.de,
Telefon: +49 1631362809 informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen
Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Zugriffsdaten
Der Seitenbetreiber erhebt, auf Grund eines berechtigten Interesses folgende Daten:

  • Besuchte Website
  • Zeitpunkt des Zugriffs
  • Gesendete Datenmenge
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse
    Die Daten werden maximal 14 Monate gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung dient
    der Sicherheit, um Missbrauch verfolgen und aufklären zu können. Tritt ein solcher Fall ein, können
    die betroffenen Daten bis zur Klärung des Vorfalls gespeichert bleiben.
    Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
    Die im Rahmen der Nutzung anfallenden personenbezogenen Daten, die durch den Betreiber
    erhoben werden, werden nur mit ausdrücklicher Einverständniserklärung oder unter Anwendung
    gesetzlicher Regeln weitergegeben. Auch hier gelten die Betroffenenrechte auf Löschung, Korrektur
    etc.
    Bei einer anonymen Nutzung der Seite werden nur die nicht personenbezogenen Daten gespeichert
    und dazu verwendet das Online-Angebot zu verbessern. Eine Rückverfolgung über diese Daten ist
    nicht möglich.
    Verwendung von Cookies
    Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu
    ermöglichen, werden sog. Cookies verwendet.
    Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für
    einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie
    selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies
    informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren.
    Unsere Cookies enthalten folgende Datensätze:

Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit
etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Umgang mit öffentlichen Kommentaren und Beiträgen
Um auf der Seite die Rechte der Nutzer schützen zu können, speichern wir, wenn Sie einen Beitrag
oder Kommentar hinterlassen, die IP-Adresse. Damit soll eine Verfolgung illegaler Inhalte ermöglicht
werden.

Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter bestellen wollen, benötigen wir neben Ihrer E-Mail-Adresse die
Bestätigung, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des
Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden nur zu dem Zweck erhoben, Ihnen den
Newsletter zuschicken zu können und unsere diesbezügliche Berechtigung zu dokumentieren. Eine
Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Bestellung des Newsletters und Ihre Einwilligung
zur Speicherung der E-Mail-Adresse können Sie jederzeit widerrufen.

Google Analytics
Diese Website nutzt aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Optimierung und Analyse unseres
Online-Angebots im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO den Dienst „Google Analytics“, welcher von
der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird. Der
Dienst (Google Analytics) verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert

werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-
Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Google LLC hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen
zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der
Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum und in den anderen Vertragsstaaten
des Abkommens gekürzt. Nur in Einzelfällen wird die IP-Adresse zunächst ungekürzt in die USA an
einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der
Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Die vom Browser übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit
anderen von Google gespeicherten Daten kombiniert.
Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche wir als Websitebetreiber mit
der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine
Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen.
Die von Google in unserem Auftrag erhobenen Daten werden genutzt, um die Nutzung unseres
Online-Angebots durch die einzelnen Nutzer auswerten zu können, z. B. um Reports über die
Aktivität auf der Website zu erstellen, um unser Online-Angebot zu verbessern.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in
Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle

Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies
zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten
Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc.
genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhindern Sie mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG: Opt-Out-Link einfügen), dass
Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link
laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu
grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei
jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.:

Recht auf Auskunft/Löschung/Widerruf
Die Datenschutzgrundverordnung räumt es dem Nutzer ein, sich unentgeltlich bei dem Betreiber der
Website darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten gespeichert werden. Darüber
hinaus steht es diesem zu, eine Löschung, Sperrung oder Berichtigung falscher Daten zu veranlassen,
soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht zu beachten ist.

Stand: 01.05.2023

Warenkorb
Translate »